Blog

anatomischen Strukturen

Welche anatomischen Strukturen sind wichtig aus osteopathischer Sicht für die Geburt eines Kindes?   Aus osteopathischer Sicht ist die Geburt ein komplexer, ganzheitlicher Prozess, bei dem mehrere anatomische Strukturen – sowohl der Mutter als auch des Kindes – in ein dynamisches Zusammenspiel eingebunden sind. Im Folgenden sind einige der zentralen Strukturen aufgeführt: Mütterlicher Beckenring Sacroiliacalgelenke:Diese […]

ADHS

Die zweit häufigsten Störungen bei Kindern neben ADHS sind Angststörungen und Sprach- und Entwicklungsstörungen. Diese treten in unterschiedlicher Häufigkeit auf und können das soziale, emotionale und schulische Leben der Kinder erheblich beeinflussen.   1. Angststörungen Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindesalter, mit einer Prävalenz von etwa 5–10 %. Sie umfassen: Trennungsangst: Angst, […]

Bakterielle Infektionen bei Kindern

Bei Kindern können verschiedene bakterielle Infektionen auftreten, die von leicht bis schwer reichen. Hier ist eine Übersicht über häufige bakterielle Erkrankungen bei Kindern:   1. Atemwegsinfektionen   Scharlach (Streptococcus pyogenes): Symptome: Halsschmerzen, hohes Fieber, Hautausschlag (sandpapierartig), “Erdbeerzunge”. Behandlung: Antibiotika (z. B. Penicillin). Mandelentzündung (Tonsillitis): Wird oft durch Streptokokken der Gruppe A verursacht. Symptome: Halsschmerzen, Fieber, […]

Osteopathie Eppendorf | Sternschanze | Winterhude | Harvestehude | Emsbüttel | Hohe Luft | Lokstedt | Niendorf | Poppenbüttel | Schnelsen