Osteopathie Babys

Osteopathie für Babys Hamburg

Seid ihr bereit für einen sicheren Start mit eurem Baby?

Die Geburt eines Kindes ist ein kleines, großes Wunder – und gleichzeitig der Beginn eines völlig neuen Kapitels. Plötzlich steht ihr mit eurem Baby zu Hause, voller Liebe, aber auch voller Fragen:

  • Warum schläft mein Baby nur auf mir?
  • Was kann ich bei Bauchschmerzen tun?
  • Ist diese Kopfform normal?
  • Warum fühlt sich das Stillen so unangenehm an?

Unser persönliches ❤️ Herzensanliegen ist es, dass ihr euch mit euren Fragen und Unsicherheiten nicht allein fühlt.

Und euch in den ersten Wochen und Monaten zu begleiten – mit meinem über Jahre gesammelten osteopathischen Wissen, praktischer Unterstützung und viel Verständnis für euch und euer Baby.

Denn, wie Marie Curie sagte:

„Es ist an der Zeit, mehr zu verstehen, damit wir uns weniger fürchten.“

Je mehr ihr über die Entwicklung eures Babys wisst, desto sicherer werdet ihr – und diese Sicherheit wirkt sich positiv auf euer Baby aus. Sicherheit ist die Basis für Entspannung. Das ist die Idee hinter dem bekannten Spruch:

„Je entspannter die Eltern, desto entspannter das Baby.“

Jetzt mehr lesen !

Unser Konzept Video Sprechstunde: 4 Termine für nachhaltige Unterstützung

Warum vier Termine?

Weil Elternsein keine Schnelllösung ist. Weil nachhaltige Veränderungen Zeit brauchen. Und weil Wissen euch stärkt! Unser Konzept soll euch genau in dieser wichtigen Phase begleiten und stärken.

1️⃣ Video-Sprechstunde (Doctolib oder FaceTime)

Die Video-Sprechstunde ist mit der Herzstück unseres Konzept

Unterstützung bequem aus dem Wochenbett heraus – wir besprechen in Ruhe eure ersten Fragen und finden gemeinsam eine gute Herangehensweise für euch und euer Baby.

2️⃣ Vor-Ort-Behandlung: Baby

Sanfte osteopathische Techniken können dazu beitragen, Spannungen zu lösen und das Wohlbefinden eures Babys zu fördern.

3️⃣ Vor-Ort-Behandlung: Baby & Mama

  • Mutter-Kind-Bonding
  • Vater-Kind-Bonding

Je nach Bedarf steht entweder die Mutter oder das Baby im Fokus der osteopathischen Begleitung.

4️⃣ Vor-Ort-Behandlung: Baby & Mama

Vertiefung der ersten Sitzungen sowie nachhaltige Unterstützung für euch und euer Baby. Siehe auch : Aufbau der Behandlung!!!!

✅ Bonus: WhatsApp-Support für eure Fragen zwischendurch.

Die Vorteile der Videosprechstunde !

✨ Direkte Antworten – kein langes Suchen in Foren

✨ Keine stressigen Wartezeiten, Anfahrten oder Parkplatzsuche

✨ Unterstützung aus dem Wochenbett heraus

✨ Prävention statt „Da müsst ihr durch“

✨ Präventive Beratung zu Stillen, Schlafen und Entwicklung

✨ Sanfte, kindgerechte osteopathische Techniken

✨ Tipps zur Beruhigung eures Babys

✨ Erste Einschätzung bei Asymmetrien, Schädelverformung oder Bewegungseinschränkungen

✨ Eine gute Alternative für Eltern, die weiter entfernt wohnen

✨ Oder einfach: Reden, Sorgen teilen und Unterstützung bekommen

Warum eine einzelne Sitzung oft nicht ausreicht ?

Über die Jahre habe ich festgestellt, dass eine einzige Sitzung meist nicht genügt. Früher habe ich versucht, möglichst viel Wissen in eine Stunde zu packen – doch das führte oft zu Überforderung  der Eltern und hatte wenig nachhaltigen Nutzen. Der kindliche Körper ist komplex, und jede Familie hat individuelle Bedürfnisse. Daher ist es sinnvoll, sich Zeit für die Beobachtung und Begleitung dieser Entwicklung zu nehmen.

Gerade deshalb habe ich dieses begleitende Konzept entwickelt. Unser Konzept basiert auf langjähriger Erfahrung und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur kindlichen Entwicklung.

Das Wissen aus sieben Jahren Ausbildung und 20 Jahren Praxiserfahrung kann nicht in einer einzigen Stunde vermittelt werden.  Zumal die Forschung zur kindlichen Entwicklung in den letzten 30 Jahren enorme Fortschritte gemacht hat – und genau darauf bauen wir auf.

Zum Beispiel:

  • Wie entwickelt sich der Schlafzyklus?
  • Gibt es die „Drei-Monats-Koliken“ wirklich?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Kopfform?
  • Wie belastbar ist die Wirbelsäule eines Babys?
  • Was kann helfen, um Stillprobleme zu vermeiden?

Zudem braucht euer Baby ganz, ganz viel Co-Regulation. Viel mehr als ihr denkt!!!!

Was bedeutet Co-Regulation?

Co-Regulation beschreibt den Prozess, bei dem Bezugspersonen (z. B. Eltern, Pflegeeltern oder Erzieher) das Baby dabei unterstützen, sich emotional und körperlich zu stabilisieren

Da Babys ihre Gefühle noch nicht selbst steuern können, sind sie auf die liebevolle Unterstützung Erwachsener angewiesen, um sich zu beruhigen und in einen ausgeglichenen Zustand zu kommen.

Warum ist Co-Regulation wichtig?

✅ Sie kann Babys helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen.

✅ Sie hilft dem Babys, Stress abzubauen

✅ Sie stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.

✅ Sie bildet die Grundlage für die spätere Selbstregulation – die Fähigkeit, Emotionen und Verhalten selbst zu steuern.

Eltern, die ein feinfühliges Gespür für die Bedürfnisse ihres Babys entwickeln, können langfristig dazu beitragen, dass ihr Kind einen gesunden Umgang mit Herausforderungen und Emotionen findet.

Das ist ein Prozess, in den ihr als Eltern hineinwachsen werdet.

Warum begleite wir auch die Mama?

Vielleicht kennt ihr das Sinnbild aus dem Flugzeug: Zuerst die Sauerstoffmaske für sich selbst aufsetzen, dann dem Kind helfen.

Wenn es der Mutter gut geht, hat das oft positive Auswirkungen auf die ganze Familie.

Viele Mütter stellen sich in der Familie ganz zurück und ertragen über Jahre hinweg Beschwerden, wie:

💥 Beckenbodenprobleme

💥 Rückenschmerzen

💥 Unterleibsbeschwerden

💥 Kaiserschnittnarben

💥 ISG-Schmerzen

💥 Verspannungen durch den Alltag

Eine osteopathische Behandlung unterstützt den Körper nach Schwangerschaft und Geburt wieder in Balance zu bringen und mögliche Beschwerden zu lindern.

Ablauf der 4 Termine

🍼 Tag 1: Videosprechstunde

✔️ Anamnese & Elternberatung

✔️ Schwangerschafts- & Geburtsverlauf

✔️ Verhalten des Babys (Schlaf, Stillen, Schreien …)

✔️ Erste Tipps zur Unterstützung eures Babys

✔️ Prävention von Kopfverformungen, Schlafstörungen & Co.

🍼 Tag 2-4: Osteopathische Begleitung für Baby & Mama

👶 Baby:

✔ Unterstützung bei Spannungsmustern nach der Geburt

✔ Sanfte Schädel- & Wirbelsäulenmobilisation

✔ Förderung der Selbstregulation

  •             ✔ Begleitung bei asymmetrischen Haltungen

✔ Berücksichtigung von Geburtstraumata

🤱 Mama:

✔ Rückbildungs- & Beckenbodenübungen, sowie Selbstübungen

✔ Unterstützung bei Stillproblemen

✔ Entlastung des Rückens und der Körperhaltung nach Schwangerschaft & Geburt

✔ Unterstützung der allgemeinen häufigsten auftretenden Körperlichen Beschwerden

Elternsein ist wunderschön – und ihr sollt nicht allein durch Unsicherheiten gehen.

Wir sind hier, um euch mit Wissen, Empathie und osteopathischer Begleitung zu unterstützen.

💡 Seid ihr bereit? Dann meldet euch – wir  freuen uns auf euch!

Freie Termine kannst du über Doctolib buchen oder auch gerne telefonisch Tel:0176 600 34 167 mit mir vereinbaren.

Behandlungszeit Baby Osteopathie

Die Behandlungszeit beträgt 45 bis 50 Minuten.

Ich werde oft gefragt wieso die Behandlung bei Babys nicht günstiger wäre und genau soviel kostet wie bei einen  Erwachsenen. Weil die Behandlung meist emotional sehr geladen ist und ich mich beeile auch viel Inhalt in die Therapiestunde reinzupacken. Damit Sie nicht so oft kommen müssen mit dem Neugeborenen(Im Schnitt 2-3 Mal). Für Sie als Elternpaar wird es auch erst sehr anstrengend, weil Sie „übersetzten „müssen und viel Input von mir bekommen. Ich gehe individuell auf Sie ein ,Sie könne alles dokumentieren und jederzeit anrufen wenn Rückfragen aufkommen!

In jedem Fall ist anzuraten, vor Beginn einer osteopathischen Behandlung Kontakt zur jeweiligen Krankenkasse aufzunehmen und die Frage der Kostenübernahme zu klären. Die Rechnung nachträglich zu ändern, ist mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden, den möchten wir vermeiden!.

Sie können bei uns in bar oder mit EC-Karte (Sum up) bezahlen.

Bei Babys kommen die Eltern mit folgenden Aussagen / Symptomen zu mir.

  • möchte nicht auf den Rücken liegen
  • schläft nur eine halbe Stunde Tag und Nacht
  • wacht auf und schreit sofort
  • schreit aus dem Nichts
  • über streckt sich nach hinten
  • stößt sich von der Brust weg
  • schreit die Brust an
  • ein Auge ist verklebt
  • hat viel Luft im Bauch
  • pubst viel / Blähungen
  • will nicht an der Brust trinken
  • mag nur an der rechten/linken Brust trinken
  • ist sehr unruhig nach 17 Uhr
  • fuchtelt mit den Armen herum
  • schreckt aus dem Schlaf hoch
  • schreit viel
  • dreht den Kopf nur zu einer Seite
  • der Hinterkopf ist abgeflacht rechts/links
  • war eine schwierige Geburt
  • rastlos, unruhig, lässt sich nicht ablegen
  • knacken im Schulter oder Kniegelenk
  • Unruhe
  • Zu früh auf die Welt gekommen
  • Kaiserschnitt

Osteopathie für Babys und Osteopathie beim Säugling

Das Wohlergehen und die Gesundheit von Neugeborenen und deren Eltern liegen uns besonders am Herzen. Vor allem beim ersten Kind sind Eltern oft verunsichert, weil auf sie viele Meinungen und Ratschläge einprasseln, sei es von Verwandten und Freunden, der Gesellschaft im Allgemeinen oder den Medien. Wir möchten, dass frisch gebackene Eltern die einmalige Zeit mit ihrem Baby entspannt genießen können.

Unser erster Rat lautet daher immer: Lassen Sie sich nicht verunsichern und minimieren Sie (wenn möglich) zusätzlichen Stress wie einen Umzug oder einen Hausbau. Nehmen Sie sich Zeit, Ihr Baby und auch seine und Ihre Bedürfnisse kennen zulernen!. Vertrauen Sie auf Ihren Körper, Ihren Instinkt und die Natur, die so vieles am besten regelt. Mit der Zeit gewinnen Sie an Erfahrung und damit an Gelassenheit.

Ich werde oft gefragt wieso die Behandlung bei Babys nicht günstiger wäre und genau soviel kostet wie bei einen  Erwachsenen. Weil die Behandlung meist emotional sehr geladen ist und ich mich beeile auch viel Inhalt in die Therapiestunde reinzupacken. Damit Sie nicht so oft kommen müssen mit dem Neugeborenen(Im Schnitt 2-3 Mal).

Für Sie als Elternpaar wird es auch erst sehr anstrengend, weil Sie „übersetzten „müssen und viel Input von mir bekommen. Ich gehe individuell auf Sie ein, Sie könne alles dokumentieren und jederzeit anrufen wenn Rückfragen aufkommen!

Unterstützung durch Osteopathie / Osteopathie Babys

Viele Eltern kommen zu uns, um Ihr Baby nach einer Frühgeburt, einem Kaiserschnitt oder der Geburt mit der Saugglocke in den ersten Lebensmonaten zu unterstützen. Aber nicht nur solche übermäßigen Belastungen können Beschwerden hervorrufen, auch eine „normale“ Geburt ist für das Baby eine Herausforderung: Im Geburtskanal muss sich der Säugling durch das Becken der Mutter bewegen, wodurch vor allem der Schädelknochen großem Druck ausgesetzt wird. Dieser gelangt zwar schnell nach der Geburt wieder zurück in seine ursprüngliche Form, dennoch können strukturelle Blockaden zurückbleiben. Diese äußern sich oft in übermäßigem Schreien oder Spucken, Problemen beim Schlafen oder Stillen oder auch im asymmetrischen Liegen. Mit unserer Behandlung möchten wir die Ursachen dieser Symptome auflösen und das strukturelle Gleichgewicht des Babys wieder herstellen. Dabei beraten wir immer auch die Mutter: Um Verspannungen beim Heben, Tragen und Stillen zu vermeiden geben wir Ihnen Tipps zur Haltung und zeigen Ihnen Übungen für den Rücken und Ihren Beckenboden.

Ablauf der Behandlung / Osteopathie Babys

Zunächst möchten wir Sie und Ihr Baby näher kennenlernen und stellen Ihnen Fragen zu folgenden Bereichen:

  • Ihr Grund des Besuchs
  • Verlauf der Schwangerschaft
  • Verlauf der Geburt
  • Saug-, Trink- und Stillverhalten
  • Stuhlgang
  • Schlafverhalten
  • Schreiverhalten
  • Möglichkeiten der Beruhigung

Währenddessen kann das Kind auf Ihrem Arm oder in seiner Babyschale liegen. Manchmal nutzen wir gerade die Stille und machen gleichzeitig den körperlichen Befund.Dabei können Sie sich sicher sein, dass die Behandlung für Ihr Baby zu keinem Zeitpunkt schmerzhaft ist!
Besonders beim ersten Termin werden wir Ihnen viel erklären und Sie bekommen viele neue Informationen. Gerne können Sie sich Notizen machen oder nach Absprache auch Kurzvideos erstellen.

Erwartungshaltung:

Manchmal sieht es von außen gesehen wie Zauberei aus und eine Besserung tritt innerhalb der nächsten drei  Tagen auf.

Manchmal tritt keine sofortige Besserung auf und es bedarf eine weitere Behandlung. Geben Sie uns und Ihrem Kind Zeit unseres Bestes zu geben.

Wir möchten Sie gerade im ersten Lebensjahr unterstützen. Es ist so wichtig, weil soviel in den ersten 12 Monaten passiert. Von Hilflosen auf dem rückendliegenden Neugeborenen bis zu den ersten Schritten!

Und bitte: Denken Sie nicht, das es normal ist, das ein Baby Regulationsstörungen hat und das Sie als Eltern dadurch müssen.!!!!!

Ich höre oft, wenn Eltern mit älteren Kleinkindern kommen und Sie berichten das die ersten Monate ganz schlimm waren. Holen Sie sich bitte rechtzeitig Hilfe !

Wann sollten Sie mit der Behandlung beginnen?

Wenn ihr Neugeborenes keine auffälligen Symptome zeigt, sollten Sie erste gemeinsame Zeit entspannt in Ihrem „Nest“ genießen. Wir raten dazu, bei Symptomen die Behandlung vier bis sechs Wochen nach der Geburt zu beginnen oder aber früher, wenn die Beschwerden sehr ausgeprägt sind. Bei Babys und Neugeborenen kann eine Linderung meist schon nach zwei bis drei Behandlungsterminen auf.

Eure Kinder sind nicht eure Kinder
Sie sind die Söhne und die Töchter der Sehnsucht
des Lebens nach sich selber.

Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.

Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken.

Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen.

Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.

Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts
noch verweilt es im Gestern.

Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.

Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und er spannt euch mit seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.

Laßt eure Bogen von er Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den
Bogen, der fest ist.

Khalil Gibran (* 06.01.1883, † 10.04.1931)

Podcasts zum Thema Baby / Osteopathie Babys

Babys richtig tragen: Interview mit Trageberaterin Anne-Marja Lützkendorf – jetzt als Podcast bei spotify hören

14 Geburt in Hypnose- Interview mit Kristin Graf von „Die friedliche Geburt“ – jetzt als Podcast bei spotify hören

Osteopathie Eppendorf | Sternschanze | Winterhude | Harvestehude | Emsbüttel | Hohe Luft | Lokstedt | Niendorf | Poppenbüttel | Schnelsen